Geschichte der Stettiner Familien
Unter diesem Namen verbergen sich Ergebnisse des seit 1969 durch Stettiner Kulturverein organisierten Wettbewerbes für Tagebücher. Diese Arbeiten sind eine unschätzbare Wissensquelle über das Alltagleben in der Region unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wie auch in der Gegenwart. Sie liefern die Informationen über Wege der heutigen Bewohner Szczecins in die Stadt, schildern sowohl private wie auch gesellschaftliche Ereignisse. In Tagebüchern können wir die Beschreibungen der Orte finden, die heute nicht mehr existieren oder sich sehr veränderten sowie auch Informationen über für die Region wichtige Personen. Bis heute wurde 700 Tagebücher gesammelt.